Freitag, 10. Mai 2013

Datenschutz in der Praxis

Gestern habe ich durch Zufall (wie so oft) eine weitere tragisch-komische Geschichte aus unserer Praxis erfahren. Diesmal ging es um das Thema "Datenschutz".

Unser Praxisrechner hängt ja direkt am Internet. Also der Computer, an dem jeden Tag die gesamten Patienteninformationen eingegeben werden, von persönlichen Daten wie Anschrift und Geburtsdatum über Erkrankungen bis hin zur detaillierten zahnärztlichen Behandlung. An diesem Computer darf auch jeder surfen, wir haben keine Firewall, keinen Router der irgendwie so konfiguriert ist, um uns vor Angriffen zu schützen. Es kann auch jeder Nutzer Programme aus dem Internet runterladen und installieren, warum auch nicht. Gibt ja keine Viren oder Schadsoftware. Naja...

Auf jeden Fall hat an diesem Computer die eine Helferin aus versehen den "Drucker gelöscht". Und nachdem sich so ja niemand mit PCs ausgekannt hat, und der Chef möglichst nichts mitbekommen sollte, hatte die eine Helferin die grandiose Idee einen Bekannten von sich zu fragen, ob der das eben mal reparieren könnte. Klingt noch garnicht so schlimm? Naja, er hat das dann "übers Internet" repariert, indem er sich mit unserem Rechner verbunden hat. 
Und das erzählen die einfach mal so, ohne zu merken was für Gefahren davon ausgehen. Da gibt es nicht mal einen minimalsten Ansatz, dies zu verstehen. Naja...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen